Programm zum Tag der Pharmazie
Um einen möglichst breiten Einblick in das Pharmaziestudium und die sich daraus ergebenden Perspektiven zu bieten, haben wir verschiedene Referenten aus Hochschule und Berufsleben eingeladen. Sie geben Auskunft über das Pharmaziestudium in Greifswald, nationale und internationale Möglichkeiten für Studierende sowie mögliche Berufsfelder nach dem Studium.
Programmablauf
10:00 - 11:00 Uhr | Begrüßung (Prof. Dr. Sandra Klein & Prof. Dr. Christoph Ritter) |
---|---|
Grußwort der Apothekerkammer MV (Dr. Dr. Georg Engel, Präsident) | |
Was erwartet mich im Pharmaziestudium? (PD Dr. Gregor Radau, Studienberater) | |
Studentisches Leben in Greifswald (Henning Rothaut, Fachschaft Pharmazie) |
11:30 - 13:30 Uhr | Führungen durch das Institut, Besuch der Ausstellungsstände und Mittagsimbiss |
---|
14:00 - 16:00 Uhr | Wie geht es weiter nach dem Pharmaziestudium? |
---|---|
Gut beraten in der Apotheke unseres Vertrauens (Manuela Riedel, Medic-Apotheke im Elbepark, Dresden) | |
Zwischen Patienten, Akten und Zubereitungen (Oliver Hartwich, Apotheke der Universitätsmedizin Rostock) | |
Zukunftsperspektive - Apotheker in der pharmazeutischen Industrie (Stephan Hurtmanns, balticpharmasolutions, Greifswald) |
An zahlreichen Ständen präsentieren sich die Arbeitsgruppen am Institut für Pharmazie sowie weitere pharmazierelevante Organisationen.
Natürlich stehen auch unsere Lehrräume und Laboratorien im Rahmen von Führungen offen.
Während der Mittagspause servieren wir für einen geringen Beitrag Würstchen mit Kartoffelsalat und kalte Getränke, es werden zusätzlich zur Unterstützung der Organisation des nächsten Pharmazeutenballs Kaffee und Kuchen angeboten.